Kirche im Krieg (2007)

von Lukas Mihr

„Ohne Gottesglauben können die Menschen nicht sein. Der Soldat, der drei und vier Tage im Trommelfeuer liegt, braucht einen religiösen Halt. Gottlosigkeit ist Leerheit“ [1]

Verfasser dieser Worte war Adolf Hitler, der zugegebenermaßen Experte war. Er richtete diese Worte an Kardinal Faulhaber, der sie 1936 auf dem Obersalzberg zu hören bekam. Dieser war ebenfalls erfahren, denn im Ersten Weltkrieg hatte er unter anderem folgendes verkündet:

„Nach meiner Überzeugung wird dieser Feldzug in der Kriegsthematik für uns das Schulbeispiel eines gerechten Krieges werden. [. . . ] Es geht um eine heilige, gerechte Sache, die diesen furchtbaren Einsatz an Blut und Gut wert ist, und jeder einzelne muß jetzt die Sorge des Vaterlandes zu seiner Hauptsorge machen.“

1933 schlossen die deutsche Regierung und der Vatikan ein Konkordat ab, das die Stellung der katholischen Kirche in Deutschland aufwertete. Es enthielt auch einen Artikel über die Seelsorge im Militär:

Artikel 27: „Der Deutschen Reichswehr wird für die zu ihr gehörenden katholischen Offiziere, Beamten und Mannschaften sowie deren Familien eine exemte Seelsorge zugestanden. Die Leitung der Militärseelsorge obliegt dem Armeebischof. Seine kirchliche Ernennung erfolgt durch den Heiligen Stuhl, nachdem letzterer sich mit der Reichsregierung in Verbindung gesetzt hat, um im Einvernehmen mit ihr eine geeignete Persönlichkeit zu bestimmen. Die kirchliche Ernennung der Militärpfarrer und sonstigen Militärgeistlichen erfolgt nach vorgängigem Benehmen mit der zuständigen Reichsbehörde durch den Armeebischof. Letzterer kann nur solche Geistliche ernennen, die von ihrem zuständigen Diözesanbischof die Erlaubnis zum Eintritt in die Militärseelsorge und ein entsprechendes Eignungszeugnis erhalten haben. Die Militärgeistlichen haben für die ihnen zugewiesenen Truppen und Heeresangehörigen Pfarrechte. Die näheren Bestimmungen über die Organisation der katholischen Heeresseelsorge erfolgen durch ein Apostolisches Breve. Die Regelung der beamtenrechtlichen Verhältnisse erfolgt durch die Reichsregierung.“

In einem geheimen Zusatzprotokoll wurde festgehalten, wie der Militärklerus sich im Falle eines Krieges zu verhalten habe. Bereits 1933 hätte man im Vatikan erahnen können, dass Hitler die Aufrüstung plante.

„Im Falle einer Umbildung des gegenwärtigen deutschen Wehrsystems im Sinne der Einführung einer allgemeinen Wehrpflicht wird die Heranziehung von Priestern und anderen Mitgliedern des Welt- und Ordensklerus zur Leistung der Militärdienstpflicht im Einvernehmen mit dem Heiligen Stuhl nach Maßgabe etwa folgender Leitgedanken geregelt werden:

a) Die in kirchlichen Anstalten befindlichen Studierenden der Philosophie und Theologie, welche sich auf das Priestertum vorbereiten, sind vom Militärdienst und den darauf vorbereitenden Übungen befreit, ausgenommen im Fall der allgemeinen Mobilisierung.

b) Im Fall einer allgemeinen Mobilisierung sind die Geistlichen, die in der Diözesanverwaltung oder in der Militärseelsorge beschäftigt sind, von der Gestellung frei. Als solche gelten die Ordinarien, die Mitglieder der Ordinariate, die Vorsteher der Seminare und kirchlichen Konvikte, die Seminarprofessoren, die Pfarrer, Kuraten, Rektoren, Koadjutoren und die Geistlichen, welche dauernd einer Kirche mit öffentlichem Gottesdienst vorstehen.

c) Die übrigen Geistlichen treten, falls sie tauglich erklärt werden, in die Wehrmacht des Staates ein, um unter der kirchlichen Jurisdiktion des Armeebischofs sich der Seelsorge bei den Truppen zu widmen, falls sie nicht zum Sanitätsdienst eingezogen werden.

d) Die übrigen Kleriker in sacris oder Ordensleute, die noch nicht Priester sind, sind dem Santitätsdienst zuzuteilen. Dasselbe soll im Rahmen des Möglichen mit den unter a) erwähnten Priesteramtskandidaten geschehen, die noch nicht die höheren Weihen erhalten haben.“ [2]

1935 führte Hitler die allgemeine Wehrpflicht ein. Die deutschen Soldaten schworen bei ihrer feierlichen Vereidigung wieder auf Gott, was in der Weimarer Republik nicht der Fall war:

„Ich schwöre bei Gott diesen heiligen Eid, daß ich dem Führer des Deutschen Reiches und Volkes, Adolf Hitler, dem Oberbefehlshaber der Wehrmacht, unbedingten Gehorsam leisten und als tapferer Soldat bereit sein will, jederzeit für diesen Eid mein Leben einzusetzen.“

Von der neuen Staatsführung war ausdrücklich der Aufbau eines Militärklerus gewünscht. Feldbischof wurde Franz Justus Rarkowski, der bereits im Ersten Weltkrieg Divisionspfarrer war. Am 7. Januar 1938 weihte ihn Pius XI. zum Titularbischof der Diözese von Hierocaesarea. Im darauffolgenden Monat, am 20. Februar, wurde Rarkowski in Berlin offiziell zum Feldbischof geweiht. Dem Akt wohnten Orsenigo, von Galen und Preysing bei.

Der Militärbischof, noch brauner als der Rest des Episkopats, galt diesem als persona non grata. Seinen Brüdern im Amte war Rarkowski zu primitiv, zur deutschen Bischofskonferenz wurde er nie geladen. Doch es war nicht sein Rassismus, der misstrauisch beäugt wurde, sondern seine Bildung – Rarkowski hatte nie das Abitur absolviert.

1939 hatte Rarkowski seine Feuerprobe, als deutsche Truppen in Polen einmarschierten:

„In ernster Stunde, da unser deutsches Volk die Feuerprobe der Bewährung zu bestehen hat und zum Kampfe um seine natürlichen und gottgewollten Lebensrechte angetreten ist, wende ich mich [. . . ] an euch Soldaten, die ihr in diesem Kampf in der vordersten Front steht und die große und ehrenvolle Aufgabe habt, die Sicherheit und das Leben der deutschen Nation mit dem Schwerte zu schützen und zu verteidigen [. . . ] Jeder von euch weiß, worum es in diesen Sturmestagen unseres Volkes geht, und jeder sieht bei diesem Einsatz vor sich das leuchtende Vorbild eines wahrhaften Kämpfers, unseres Führers und Obersten Befehlshabers, des ersten und tapfersten Soldaten des Großdeutschen Reiches, der sich nunmehr bei euch an der Kampffront befindet.“ [3]

Bischof Machens sah den Krieg hauptsächlich als Wiederbelebung des Glaubens:

„Kriegszeiten sollen Zeiten der Einkehr und Selbstheiligung sein. Da sollen alle Gläubigen, voran die Soldaten, die unter die Fahnen einberufen werden, aber auch die daheim gebliebenen, die Beichtstühle geradezu belagern und die Kommunionsbänke im heiligen Eifer besetzt halten. Kriegszeiten müssen Zeiten der seelischen Erneuerung, neuer Gottesliebe, eifrigen Sakramentenempfanges sein.“ [4]

Der Bischof von Würzburg, Ehrenfried, äußerte sich wie folgt:

„Da drängt es mich, euch zum Gottvertrauen und zur hingebenden Treue zum Vaterlande aufzurufen. Die Soldaten erfüllen ihre Pflicht gegen Führer und Vaterland opferwilligst mit dem Einsatz ihrer ganzen Persönlichkeit gemäß den Mahnungen der Heiligen Schrift. Mögen sie hinausziehen ins Feld im Vertrauen auf Gott und unserer Erlöser Jesus Christus.“ [5]

Der Bischof des Ermlands, Kaller, verkündete kurz nach Kriegsbeginn:

„Ehe ihr dem Rufe zu den Waffen folgtet, habt ihr die Waffenrüstung Gottes angezogen. Ich weiß, daß die meisten von euch durch die heiligen Sakramente gereinigt und gestärkt sind. Mit der Kraft Gottes werdet ihr euch einsetzen für Führer und Volk, werdet ihr bis zum letzten eure Pflicht tun zur Verteidigung unseres geliebten Vaterlandes. [. . . ] Wir alle müssen Opfer, schwere und schwerste Opfer bringen. Niemand darf sich seiner Pflicht entziehen.“ [6]

Bischof Hilfrich von Limburg verkündete 1940:

„Eine große Zeit fordert und weckt zugleich hochherzige Gesinnung und eifert an zu opfervoller Hingabe. Eine Zeit der Entscheidung über Glück und Existenz unseres Volkes! Eine Zeit weltgeschichtlicher Wende! Da möchte ich euch zum Beginn der heiligen Fastenzeit mahnen, alle Opfer, die die harte Zeit des Krieges mit sich bringt, als euer Fasten zu betrachten. [. . . ] Ich brauche euch, meine lieben Diözesanen, nicht zu ermahnen, daß ihr in der schweren Zeit euch als volksverbunden fühlt und euch als Glieder unseres Volkes draußen im Felde und daheim im Arbeitsdienst voll Hingabe tapfer und treu bewährt.“ [7]

Der Regensburger Bischof Buchberger rief zu Opfern auf:

„Die Zeit verlangt [. . . ] Opfersinn und Gemeinsinn von allen, nicht bloß an der Front, sondern auch in der Heimat, Es gilt, in christlicher und vaterländischer Gemeinschaftsgesinnung treu und stark, opfer- und hilfsbereit zusammenzustehen und alles für das teure Vaterland einzusetzen! Die Opfer und Leiden aber, die über uns kommen, wollen wir tragen in der Vereinigung mit dem Leiden Christi [. . . ] Jeden Morgen und Abend schicke ich den oberhirtlichen Segen hinaus ins Feld zu unseren lieben Kriegern.“ [8]

Rarkowski hielt einige Wochen nach Kriegsausbruch fest, „Welt- und Ordensgeistliche aus allen Diözesen des Reichsgebiets“ hätten sich sogar „ohne Genehmigung der zuständigen kirchlichen Vorgesetzten für den Seelsorgedienst im Feldheere“ gemeldet. Die Zahl der Freiwilligen übertraf dabei weit die zu besetzenden Posten. [9]

Ein Pfarrer hielt über seine Aufgabe 1941 fest:

„Wir alle, die wir den schwarzen Rock des Theologen vertauscht haben mit dem Soldatenkleid, wir sind ja so froh, daß auch wir dabei sein dürfen. Mehr als manches Studiensemester macht uns diese Zeit reif und weit . . . “ [10]

Im „Gebet- und Gesangbuch“ für die katholischen Soldaten Deutschlands hieß es:

„O segne uns im Streite, Maria, unsre Königin, Du Hochgebenedeite, Maria, unsre Königin! Du thronest in des Sieges Glanz, erbitt’ uns Sieg im Streit! Das Leben einen Lorbeerkranz, im Tod die Seligkeit! Im Donner der Kanonen, Maria unsre Königin, erbitt’ uns Siegeskronen.“

Angesichts des Überfalls auf die Sowjetunion verkündete Rarkowski folgendes:

„So ist es keine Übertreibung, wenn ich sage, daß ihr im Osten gleich den deutschen Ordensrittern einer Zeit, die weit hinter uns liegt, eine Aufgabe zu erfüllen habt, die von einmaliger Bedeutung ist und deren Auswirkung für unser Volk, ja für Europa und die ganze Menschheit, heute noch nicht überblickt werden kann. Der bolschewistische Moloch hat immer wieder versucht, sein Haupt zu erheben, um mit einem Massenaufgebot an Menschen und Maschinen der Kulturwelt zu trotzen. Zwar schwebt über diesen Massen ein Idol, genährt von dem bolschewistischen Weltzerstörungstrieb, aber in ihnen lebt kein Glaube.“ [11]

Wann immer ein Land von deutschen Truppen niedergerungen wurde, läuteten die Kirchenglocken. Für die deutschen Bischöfe galt es den Krieg zu unterstützen, weil Katholiken laut Römerbrief der staatlichen Obrigkeit Gehorsam schuldeten. Doch tauchen in den Hirtenbriefen nicht nur Begriffe wie Pflicht und Vaterland auf, manche der Kirchenfürsten, wie Bischof Jaeger von Paderborn, näherten sich in ihren Predigten über die Russen sogar der Terminologie der „Untermenschen“ an:

„Ist jenes arme unglückliche Land nicht der Tummelplatz von Menschen, die durch ihre Gottfeindlichkeit und durch ihren Christushaß fast zu Tieren entartet sind? Erleben unsere Soldaten dort nicht ein Elend und ein Unglück sondergleichen? Und warum? Weil man die Ordnung des menschlichen Lebens dort nicht auf Christus, sondern auf Judas aufgebaut hat.“ [12]

Wieder andere, wie der Augsburger Bischof Kumpfmüller, zogen Parallelen zu längst vergangenen Zeiten:

„Heute bedroht eine andere, nicht minder schreckliche Gefahr die ganze menschliche Gesellschaft, der sogenannte Bolschewismus. Dagegen kämpfen unserer tapferen Soldaten im Osten unter unsäglichen Strapazen und Opfern, wofür wir ihnen nicht dankbar genug sein können. Wir alle wünschen nichts sehnlicher, als ihren baldigen, endgültigen Sieg über die Feinde unseres Glaubens. Ahmt daher das Beispiel unserer christlichen Vorfahren nach, die mit dem Rosenkranz in der Hand die Türkengefahr siegreich abwehrten! Unterstützt die Waffen unserer Soldaten mit Euren gemeinsamen Gebeten!“ [13]

Im Gegensatz zu kleineren Religionsgemeinschaften, wie beispielsweise den Zeugen Jehovas, riefen die deutschen Bischöfe nie zur Wehrdienstverweigerung auf. Der Krieg war für sie nationale Pflichterfüllung. Wer sich ihr entzog, durfte nicht mit viel Verständnis rechnen.

Der Kriegsdienstverweigerer Josef Fleischer wurde im Gefängnis vom Pfarrer beschimpft und bekam zu hören, dass er einen „Kopf kürzer“ gehöre. Der Pallotinerpater Franz Reinisch, der sich ebenfalls dem Griff zur Waffe widersetzte, empfing vom Gefängnisgeistlichen keine Kommunion. [14]

Franz Jägerstätter, der aus Glaubensgründen höchstens Sanitäter, aber keinesfalls Soldat werden wollte, erhielt nur wenig Rückhalt von seinem Bischof. Monsigore Fließer empfing ihn zum Zwiegespräch und verdeutlichte ihm, dass es Pflicht sei, in der Armee zu dienen. Etwas anderes hätte der Bischof von Linz Franz Jägerstätter auch nicht nahelegen können, da die Desertation fast immer das Todesurteil nach sich zog. Doch nach dem Krieg zeigte sich, dass es ihm mehr um die nationale Pflichterfüllung als um das Wohl seines Schäfchens ging. Als 1946 ein Geistlicher den Hingerichteten in der Kirchenzeitung positiv hervorheben wollte, untersagte Fließer die Veröffentlichung des Artikels. Mit Blick auf Jägerstätter erklärte der Bischof:

„Ich kenne Jägerstätter persönlich, da er vor seinem Einrücken über eine Stunde bei mir war. Ich habe umsonst ihm die Grundsätze der Moral über den Grad der Verantwortlichkeit des Bürgers und Privatmannes für die Taten der Obrigkeit auseinandergesetzt und ihn an seine viel höhere Verantwortung für seinen privaten Lebenskreis, besonders für seine Familie erinnert. [. . . ] Ich halte jene idealen katholischen Jungen und Theologen und Priester und Väter für die größeren Helden, die in heroischer Pflichterfüllung und in der tiefgläubigen Auffassung, den Willen Gottes auf ihrem Platz zu erfüllen, wie einst christliche Soldaten im Heer des heidnischen Imperators, gekämpft haben und gefallen sind.“ [15]

Konsequenzen hatten die Bejubelungen der Angriffskriege für den deutschen Militärbischof und seinen Stellvertreter nicht. Weder während des Krieges noch danach wurden die beiden Oberhirten ihrer Diözese enthoben. Ihre spezielle Stellung unter Hitler war auch im Nachkriegsdeutschland nichts Anstößiges. Wäre Rarkowski nicht im Jahre 1950 gestorben, hätte er vermutlich auch in der Bundeswehr als Militärbischof dienen können. Sein Stellvertreter Werthmann zumindest übte in der BRD die gleiche Position aus, die er auch in der Wehrmacht innehatte.

Kurz nach Kriegsende machte Bischof von Galen den Weg für die Legende der „sauberen Wehrmacht“ frei, indem er den deutschen Soldaten einen Persilschein ausstellte, der sie von der Verantwortung an Kriegsverbrechen freisprach. Am 5. Juni 1945 verkündete er:

„Wir wollen auch innig danken unseren christlichen Soldaten, jenen, die in gutem Glauben, das Rechte zu tun, ihr Leben eingesetzt haben für Volk und Vaterland und auch im Kriegsgetümmel Herz und Hand rein bewahrt haben von Hass, Plünderungen und ungerechter Gewalttat.“ [16]

Literatur

[1] PETER PFISTER, SUSANNE KORNACKER, VOLKER LAUBE: Kardinal Michael von Faulhaber 1869-1952. Obersalzberg-Protokoll 1936 S. 541-547

[2] LOTHAR SCHÖPPE: Konkordate seit 1800, Frankfurt/M.-Berlin 1964, S.35

[3] Verordnungsblatt des katholischen Feldbischofs der Wehrmacht, 1939, S. 5 [4] HUBERT GRUBER, Katholische Kirche und Nationalsozialismus 1930-1945 Ein Bericht in Quellen, Schönigh-Verlag 2006, S. 404

[5] Schönere Zukuft Wien, Nr. 1, 1. Oktober 1939

[6] Schönere Zukuft Wien, Nr. 3, 15. Oktober 1939

[7] Schönere Zukuft Wien, Nr. 21, 18. Februar 1940

[8] Schönere Zukuft Wien, Nr. 25, 17. März 1940

[9] HARRY MAIER: Soziologie der Päpste. Lehre undWirkung der katholischen Sozialtheorie, Berlin. (Ost).

[10] HEINRICH MISSALLA: Für Volk und Vaterland, (Königstein 1978)

[11] MANFRED MESSERSCHMIDT: Die Wehrmacht im NS-Staat. Zeit der Indoktrination, Hamburg 1969, S. 293

[12] WOLFGANG STÜKEN: Hirten unter Hitler, Essen, Klartextverlag 1999, S. 155

[13] Amtsblatt Augsburg, Nr. 22 , 22. September 1941

[14] GUENTER LEWY: Die katholische Kirche und das Dritte Reich. München 1965, S. 258

[15] GORDON C. ZAHN: Er folgte seinem Gewissen. Das einsame Zeugnis des Franz Jägerstätter. Verlag Styria, Graz/Wien/Köln 1967

[16] PETER LÖFFLER: Bischof Clemens August Graf von Galen - Akten, Briefe und Predigten 1933 - 1946. S. 1156 6